Um deine Formularberichte anzupassen, gibt es viele Tags, die du in deine Berichtsvorlagen integrieren kannst 🌟😊
1️⃣ Die allgemeinen Tags
Tags | Bedeutung | Darstellung |
##$ticket_name## | Name der Baustelle | Baustelle rue Levaine |
##$folder_title## | Name des Formulars | Risiko der Kanalisierung |
##$report_creator## | Name des Erstellers | Hugo Triliau |
##$report_date## | Erstellungsdatum des Berichts | 17/05/2023 - 14:56 |
##$pool_logo## | Unternehmenslogo | |
##$schema_name## | Formularart | Risiko |
##$map## | Karte | |
##$map$large## | Große Karte |
|
2️⃣ Die Tags der anpassbaren Felder
Alle anderen Tags findest du im Formularerstellungsbereich auf deinem Computer.
Es gibt verschiedene Kategorien von Feldern, deren Bezeichnung anpassbar sind.
Der Tag passt sich automatisch der anpassbaren Bezeichnung an, du musst nichts weiter tun 😄
Einige Kategorien von Feldern können spezielle Anzeigeoptionen haben:
Kontrollkästchen
Standort
Fotos
In jedem Fall wird der Tag den Namen der Feldbezeichnung tragen, siehe unten ⬇️
✅ Kontrollkästchen
Tags | Darstellung |
##status## | ✅ |
##status$detail## | ✅ von Axel Bld am 22/05/2023 - 17:29 |
##status$updatedAt## | 22/05/2023 - 17:29 |
##status$updatedBy## | Axel Bld |
📍 Standort
Tags | Darstellung |
##standort## | 132 Rue de la Convention, 18100 Vierzon, France |
##standort$map## |
|
##standort$map$large## |
|
📸 Die Fotos
Tags | Darstellung |
##fotos## |
|
##fotos$large## | [22/05/2023 - 17:53] von Axel Bld |
##fotos$large$no_details## |
|
##fotos$large$gps## | 48.8753, 2.3555 |
3️⃣ Die Tags der bedingten Felder
Wenn du eine Bedingung für deine Felder festlegst, musst du zusätzlich ein spezielles Tag integrieren.
Wenn die Bedingungen erfüllt sind, wird das Element in deinem Bericht angezeigt.
Die Struktur ist für jede Bedingung ähnlich:
##IF feldname$visible##
## feldname ##
##END-IF##
Um die Tags zu veranschaulichen, nehmen wir folgendes Beispiel:
Wir haben ein Referenzfeld namens Risiko
3 Felder, die von Risiko abhängen und eine Bedingung haben
Tags | Darstellung |
| ##IF fälligkeit$visible## ##fälligkeit## ##END-IF## |
| ##IF verantwortlich$visible## ##verantwortlich## ##END-IF## |
| ##IF fotos$visible## ##fotos## ##END-IF## |
Wenn Risiko = Ja, bedeutet die Logik, dass die 3 Felder erscheinen und somit sichtbar sind
Die Tags ##IF date$visible## und ##END-IF## zeigen genau dies an: Wenn das Feld "Datum" sichtbar ist (also wenn die Bedingung wahr ist), wird alles, was zwischen diesen beiden Tags steht, im Bericht angezeigt.
Anders ausgedrückt: Du kannst zwischen diesen beiden Tags das Tag deines Feldes einfügen, um dessen Wert anzuzeigen, aber du kannst auch beliebigen Text, eine Tabelle oder etwas anderes einfügen.
Wenn Risiko also "Ja" ist, sieht das Ergebnis in einem Standardbericht von Kraaft wie folgt aus:
Wenn Risiko "nein" ist, sieht das Ergebnis in einem Standardbericht von Kraaft wie folgt aus:
Unter dem Titel sieht das Modell des Berichts, das es ermöglicht, ganze Tabellenzeilen auszublenden, folgendermaßen aus:
Das Tag ###IF fälligkeit$visible## (Zeile 2) und ##END-IF## (Zeile 4) ermöglicht es uns, den Inhalt von Zeile 3 anzuzeigen, in der ein Text eingegeben ist: „Fälligkeit :“, gefolgt in der zweiten Spalte vom Wert dieses Feldes mit dem Tag ##fälligkeit##.